Klasse B

Die Ausbildung zum Führerschein der Klasse B ist die Grundlage für deine Mobilität und zählt zu den gefragtesten Kursen in unserer Fahrschule.

Ausbildung

In diesem Kurs zeigen wir dir alles, was du für das sichere und verantwortungsbewusste Fahren eines PKW mit einem maximalen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen wissen musst. Neben den theoretischen Grundlagen, wie Verkehrsregeln und Vorfahrtsregeln, üben wir mit dir auch praktische Situationen, wie das Einparken oder das Verhalten in schwierigen Verkehrslagen.

Das darfst Du alles fahren

PKW der Klasse B
Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3.500 kg und maximal 8 Sitzplätzen.

Zweiräder der Klasse AM
Leichtkrafträder wie Mopeds oder Roller.

Land- und forstwirtschaftliche Maschinen der Klasse L
Zugmaschinen und selbstfahrende Arbeitsmaschinen.

Anhänger
Bis zu 750 kg oder eine Kombination aus Fahrzeug und Anhänger mit einem Gesamtgewicht von maximal 3.500 kg.

Klasse BF17

Mit dem Führerschein BF17 hast du die Möglichkeit, bereits ab 17 Jahren Auto zu fahren - ein Jahr früher als mit einem regulären PKW-Führerschein. Nach der Fahrprüfung erhältst du eine eingeschränkte Fahrerlaubnis. Diese schreibt vor, dass bis zu deinem 18. Geburtstag eine eingetragene Begleitperson mitfahren muss. Ab deinem 18. Geburtstag wird der BF17 automatisch in einen normalen Führerschein der Klasse B umgewandelt.

Bereits ab 16,5 Jahren kannst du dich für den PKW-Führerschein BF17 anmelden. Die Theorieprüfung darfst du schon 3 Monate vor deinem 17. Geburtstag ablegen, die praktische Prüfung 1 Monat vorher. So steht deinem pünktlichen Start zum 17. Geburtstag nichts im Weg!

Klasse B mit Schlüsselzahl 197

Die Führerscheinklasse B mit Schlüsselzahl 197 ermöglicht es, Fahrzeuge der Klasse B zu fahren, nachdem die praktische Prüfung auf einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe abgelegt wurde. Sie ist eine Alternative zur herkömmlichen Führerscheinklasse B, bei der die Prüfung normalerweise auf einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe erfolgt.

Vorteile

  • Erleichtert den Erwerb des Führerscheins für Fahrschüler, die Schwierigkeiten mit der Bedienung eines Schaltgetriebes haben.
  • Mehr Flexibilität, da nach bestandener Prüfung sowohl Automatik- als auch Schaltfahrzeuge gefahren werden dürfen.

Bedeutung

Automatikprüfung mit Schaltkompetenz: Obwohl die Prüfung auf einem Automatikfahrzeug erfolgt, ist es erlaubt, auch Fahrzeuge mit Schaltgetriebe zu fahren.

Zusätzliche Anforderungen: Vor der Prüfung muss der Fahrschüler mindestens 10 Fahrstunden auf einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe absolviert haben und eine besondere Schaltkompetenzprüfung innerhalb der Fahrschule bestanden haben.

Fahrschule

Fahrschule Stoll
Porschestraße 1
79761 Waldshut-Tiengen

Bürozeiten
Mo. und Mi. 08:00 - 19:00 Uhr
Di., Do. und Fr. 08:00 - 18:00 Uhr

Theoriekurs
Mo. und Mi. 19:00 Uhr